Veranstaltungen – Musikservice
Hier finden Sie einige Referenzen zur meiner Tätigkeit als Discjockey. So sehen Sie unter anderem, wo und auf welchen Veranstaltungen ich tätig war.
Locations & Events
Gaststätten | Discotheken (bis 2003): | diverse Veranstaltungen: | |
|
|
|
|
Referenzen
ausserhalb des Musikservice
Hier stelle ich Ihnen weitere Projekte vor, die nichts mit dem Musikservice zu tun haben. Darunter die Videoproduktion und Moderation bei Radio-Flensburg.
Videoproduktionen
Als ausgebildeter Elektroinstallateur und Mediengestalter konnte ich nun das Technische und Gestalterische vereinen und somit mein Hobby zum Beruf machen. Hauptberuflich produziere ich unter anderem Produktvideos und Imagefilme. Hier finden Sie einige Videos bei denen ich als Moderator zu sehen bin oder für die technische Umsetzung verantwortlich war.
Produktion & Moderation – Marco Ritschel
Go for Creative – Video (2017)
Moderation / Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
iSmartAlarm – Smart WiFi Plug (2017)
Moderation / Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
iSmartAlarm – Spot (2017)
Moderation / Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Elgato Eve Motion (2017)
Moderation / Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Produktion – Marco Ritschel
Go for Creative – Design (2017)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Das neue All-in-One Keyboard von Microsoft (2017)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
ComLine GmbH Azubi-Video (2017)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Go for Creative – Audio (2017)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Elgato Eve Degree – Die Einrichtung (2017)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Elgato Eve Thermo (2017)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
CES 2017 – Sneak Peak (2017)
Schnitt: Marco Ritschel
Elgato Eve Degree – Die Einrichtung (2017)
Schnitt: Marco Ritschel
Elgato Eve Thermo (2017)
Schnitt: Marco Ritschel
Moderator – Radio Flensburg
Das nördlichste Internetradio Deutschlands
Von 2005 bis 2016 war ich neben Sönke Pencik ein Teammitglied des Internetradios „Radio Flensburg“.
Diesen Radiosender kennen wohl einige noch aus den 90ern, denn von 1993 bis 1996 war der Sender über UKW und im Kabelnetz von Flensburg zu hören. Dies erfolgte durch eine Kooperation mit einem dänischen Lokalsender. Leider stellte dieser 1996 den Sendebetrieb ein.
10 Jahre später startete Radio-Flensburg als Internetradio. Ziel war es, ein lokal ausgerichtetes Programm für Flensburg und Umgebung auf die Beine zu stellen. Fortan streamte Radio-Flensburg ein zum größten Teil automatisiertes Programm. Die beliebteste Sendung war unsere wöchentliche Chartsendung, die Sönke und ich im Wechsel moderierten. Das Highlight war dann unsere Sylvestersendung, die neben den Jahres-Charts noch jede Menge Spaß im Gepäck hatte.
Deutschlandweit erregten wir Aufmerksamkeit, nachdem wir von 2008 bis 2013 als Partnersender für das Land Schleswig-Holstein bei Stefan Raab´s BundesVision Songcontest die Band aus Schleswig-Holstein unterstützten. So waren wir bei den Events vor Ort und richteten hier in Flensburg entsprechende Votingparties aus, die dann bei der Punktevergabe im Fernsehen zu sehen waren.
Wir bekamen viele Anfragen, warum wir denn nicht über UKW senden. Doch leider wurden bis dahin keine lokalen Rundfunksender in Schleswig-Holstein zugelassen. Seit 2008 bemühten wir uns in mehreren Gesprächen mit der Landesmedienanstalt und Staatskanzlei und teilweise auch mit anderen Internetradios eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrages zu erwirken. 2016 gab es dann eine Änderung und seither sind in Schleswig-Holstein in 5 Regionen entsprechende Lizenzen vorhanden. In Flensburg wurde sich gegen eine kommerzielle Rundfunklizenz entschieden und somit auch gegen unsere Bewerbung. In Flensburg erhielt eine Organisation der Freien Radios den Zuschlag. Damit war unser Bestreben ein Radioprogramm mit professionellen Redakteuren und Moderatoren zu erstellen erfolglos.

Bundesvision Songcontest – Die Votingparties
von 2008 – 2013 war Radio-Flensburg Partnersender beim Bundesvision Songcontest

Radio-Flensburg war von 2008 bis 2013 Partnersender für das Land Schleswig-Holstein bei Stefan Raab´s BundesVision Songcontest. Wir unterstützten die Band aus Schleswig-Holstein mit einer örtlichen Voting-Party. Das Highlight war dann die Liveschalte in die jeweiligen Veranstaltungshallen, wo ich als Moderator live im Fernsehen die Punkte vergab. Mein Kollege Sönke war unterdessen vor Ort und führte Interviews mit den Bands.
Hier fanden die Votingparties statt
Locations: |
|
Stanfour im Interview mit Sönke Pencik von Radio-Flensburg (2010)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Votingparty 2010 in der Study Lounge (2010)
Moderation: Marco Ritschel
Radio Flensburg Interview mit Ruben Cossani bei TV-Total (2009)
Kamera / Schnitt: Marco Ritschel
Votingparty im UCI-Kinoplex in Flensburg (BuViSoCo 2009) – Teil 1
Moderation: Marco Ritschel
Votingparty im UCI-Kinoplex in Flensburg (BuViSoCo 2009) – Teil 2
Moderation: Marco Ritschel